Die Plebejer proben den Aufstand

Die Plebejer proben den Aufstand
Die Plebejer proben den Aufstand
 
Dies ist der Titel eines Theaterstücks von Günter Grass. Der Autor hat sein 1966 erschienenes Stück selbst viel sagend als »deutsches Trauerspiel« bezeichnet. Er setzt sich darin nicht nur mit der Haltung Bertolt Brechts zu den Geschehnissen in Berlin am 17. 6. 1953 auseinander, sondern stellt die politischen Möglichkeiten überhaupt zur Diskussion. Der Titel wird meist mit scherzhaftem Unterton zitiert, wenn sich eine Gruppe oder eine Einzelperson mit heftiger Kritik oder dringlichen Forderungen zu Wort meldet. Häufig wird dabei das Subjekt des Satzes abgewandelt, z. B. zu »Die Parteibasis probt den Aufstand« oder »Die Naturschützer proben den Aufstand«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Plebejer proben den Aufstand — Das „deutsche Trauerspiel“ Die Plebejer proben den Aufstand wurde von Günter Grass 1966 veröffentlicht. Die Uraufführung fand am 15. Januar 1966 im Berliner Schillertheater statt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 1. Akt 1.2 2. Akt …   Deutsch Wikipedia

  • Plebejer proben den Aufstand, Die — Plebejer proben den Aufstand, Die,   Schauspiel von G. Grass, Uraufführung 1966 am Schillertheater Berlin …   Universal-Lexikon

  • Aufstand des 17. Juni — Deutsche Briefmarke von 2003 zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Graß — Günter Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig Langfuhr) ist ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bert Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Friedrich Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolan — Gnaeus Marcius Coriolanus (auch kurz Coriolan; * vor 505 v. Chr.,† (ermordet) um 488 v. Chr. in Antium) war der Sage nach ein römischer Held und Feldherr, dessen Stolz, Unverstand und Starrsinn zu Auseinandersetzungen mit den Plebejern führte. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Coriolanus — Gnaeus Marcius Coriolanus (auch kurz Coriolan; * vor 505 v. Chr.,† (ermordet) um 488 v. Chr. in Antium) war der Sage nach ein römischer Held und Feldherr, dessen Stolz, Unverstand und Starrsinn zu Auseinandersetzungen mit den Plebejern führte. Er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”